Projekte
Kategorie: Betroffeneninitiative
-
MITGLIEDER DES BETROFFENENRATES TREFFEN BUNDESPRÄSIDENT STEINMEIER
Die Mitglieder des Betroffenenrates fordern im Gespräch mit Bundespräsident Steinmeier von der Politik ein konsequenteres Handeln gegen sexualisierte Gewalt und eine bessere Beteiligung von Betroffenen. https://beauftragte-missbrauch.de/presse/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=733&cHash=a5f33849197f0588fbb42e71911a4978
-
Schönblick- 30 Jahre friedliche Revolution
Zu diesem Anlass wurden ehemalige Heimkinder der DDR nach Schönblick eingeladen und sprachen zum Thema: „Wie hilft mir Gott in meiner Aufarbeitung?“ Bilanz eines Wunders Selten gab es in Deutschland so viel Anlass zu jubeln wie am 9. und 10. November 1989, als sich völlig unerwartet der Eiserne Vorhang öffnete, der unser Volk Jahrzehnte trennte. […]
-
Buchlesung in Torgau
Buchlesung mit Manuela Keilholz und Gerd Keil am 9. März 2019, 14.30 Uhr Die Kindheit und Jugend von Gerd Keil und Manuela Keilholz war von ihrem linientreuen Elternhaus, daraus erwachsenden Konflikten, Heimaufenthalten sowie Auseinandersetzungen mit der Staatsmacht geprägt. Obgleich sie im selben Stadtteil von Ostberlin aufwuchsen und sich ihre Wege mehrmals im Leben kreuzten, begegneten […]
-
Eröffnung einer Dauerausstellung des DDR-Spezialheims Eilenburg
Ehemalige Heimkinder der Betroffeneninitiative »Missbrauch in DDR-Heimen« eröffnen am 5. Oktober 2018 am historischen Ort des DDR-Spezialheims Eilenburg eine Dauerausstellung
-
Die Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauch muss fortgeführt werden
Die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs begrüßt es, dass die zukünftige Bundesregierung laut Koalitionsvertrag sich weiterhin aktiv gegen sexuelle Gewalt an Mädchen und Jungen einsetzen will.
-
Zweites öffentliches Hearing „Sexueller Kindesmissbrauch in der DDR“
Am 11. Oktober 2017 fand in Leipzig das zweite öffentliche Hearing statt, welches ausschließlich den sexuellen Kindesmissbrauch in der DDR thematisierte. Ein bedeutsamer Tag Dieser Tag war für die Betroffenen von Heimerziehung in der DDR ein sehr bedeutsamer Tag. Denn für die Betroffenen von sexualisierter Gewalt war im Zuge der Missbrauchsdebatte 2010 die wissenschaftliche Aufarbeitung […]
-
Hoheneck – Größtes Frauengefängnis der DDR
Ein trauriger Blick in die Vergangenheit „aus den Fängen des Jugendamtes entlassen und in die Maschinerie der Justiz gegeben“. Frauenzuchthaus Hoheneck Ein trauriger Blick in die Vergangenheit „aus den Fängen des Jugendamtes entlassen und in die Maschinerie der Justiz gegeben“. Wir haben eine Betroffene auf ihrem Weg in das härteste Frauengefängnis der DDR begleitet. Es […]
-
Buchlesung mit Autorin Katrin Behr
»Entrissen« Der Tag, als die DDR mir meine Mutter nahm. zur Buchlesung am 29.07.2017 14:00 Uhr laden wir Sie ganz herzlich in die Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau,ein. »Entrissen« Der Tag, als die DDR mir meine Mutter nahm. zur Buchlesung am 29.07.2017 14:00 Uhr laden wir Sie ganz herzlich in die Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau,ein.
-
Schülerprojekt-Spezialheim Eilenburg-
Die Betroffeneninitiative »Missbrauch in DDR-Heimen« präsentierte am 20. Juni am historischen Ort in Eilenburg das Schülerprojekt „DDR-Spezialheim Eilenburg“.
-
Ausstellung „Vergangenheit und Aufarbeitung“
Bewegend, eindrucksvoll und mit großer Offenheit erzählt Rene Münch über seine traumatische Vergangenheit als Heimkind in der DDR, die er in seinen Bildern aufarbeitet. Bilderausstellung von Rene Münch Für seine Aufarbeitung ist die Kunst für Rene Münch wichtig, bewegend, eindrucksvoll und mit großer Offenheit erzählt er über seine traumatische Vergangenheit als Heimkind in der DDR, […]