Aktuelles

Anpassung der SED-Unrechtsbereinigungsgesetze an die Bedürfnisse der Betroffenen

Was bedeutet es, nach sexueller Gewalt in Kindheit und Jugend selbst Kinder zu haben und elterliche Verantwortung zu tragen?

Projekt Elternschaft nach sexueller Gewalt in Kindheit und Jugend

Eine Umfrage zu diesem Projekt steht Ihnen für sechs Wochen online, vom 06.02. bis 19.03. 2023 zur Verfügung, unter folgendem Link:

https://s2survey.net/fragebogen-projekt-elternschaft/

Liebe Interessierte,

wir führen aktuell ein Forschungsprojekt zu Elternschaft nach sexueller Gewalt in Kindheit und Jugend durch. Damit greifen wir gezielt ein Thema auf, das uns in bisherigen Studien immer wieder als wichtig begegnet ist. Um mehr darüber herauszufinden, beschäftigen wir uns in diesem Projekt mit der Frage: Was bedeutet es, nach sexueller Gewalt in der Kindheit selbst Kinder zu haben und elterliche Verantwortung zu tragen?

Dazu führen wir eine Umfrage unter Betroffenen durch. Dafür bitten wie Sie um Ihre Unterstützung.

Damit wenden wir uns an alle Betroffenen von sexueller Gewalt in Kindheit und Jugend, unabhängig davon durch welche Person(en) und in welchem Kontext die sexuelle Gewalt erlebt wurde.
Wir sprechen sowohl Betroffene an, die Eltern geworden sind, als auch die, die keine Eltern sind, sein wollen, oder die sich noch nicht entschieden haben.
Außerdem geht es uns beim Thema Elternschaft nicht nur um leibliche Kinder, sondern um alle Kinder, für die Betroffene ein Elternteil sind.
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt sind unter: https://forschung-elternschaft.de/ zu finden.

Projekte