6. Erzählcafé zu den Venerologischen Stationen in der DDR


Wann: Samstag, 08.03.25 15 – 17 Uhr
 
Wo: in den Räumen der ev.-luth. Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg
(Dauthestr. 1A, 04317 Leipzig) auf dem historischen Gelände der Riebeckstraße 63

Liebe Interessierte,


wir laden Sie und euch herzlich zur sechsten Ausgabe des Erzählcafés am 08. März 2025 ein.
Das Erzählcafé ist eine Veranstaltungsreihe, welche sich an Frauen richtet, die während der
DDR-Zeit in geschlossene Venerologische Stationen eingewiesen wurden. Wir möchten
diesen Erfahrungen mehr Raum geben und zum Austausch anregen.


Zur nächsten Ausgabe möchten wir einen kurzen Überblick über die Weiterentwicklung der
Wanderausstellung „Einweisungsgrund: Herumtreiberei“ geben und auf geplante
Veranstaltungen hinweisen.


Das Erzählcafé ist eine offene Gesprächsrunde und kann von den Anwesenden mit
Anregungen und Vorschlägen weiterentwickelt werden. Zum ersten Treffen im November
2023 wurde gemeinsam entschieden, das Erzählcafé auch für Interessierte zu öffnen.


Wir helfen gern bei der Vermittlung von Beratungsangeboten. Im Rahmen des Erzählcafés
können wir eine Unterstützung bei Entschädigungs- und Rehabilitierungsfragen leider nicht
anbieten. Dennoch möchten wir gern die Gelegenheit nutzen, um auf die erfreulichen
Neuerungen der Gesetzeslage zur Unterstützung von Betroffenen von DDR-Unrecht
aufmerksam zu machen. Details dazu finden sich hier und hier.


Wir freuen uns auf euer/Ihr Kommen.


Organisiert wird das Erzählcafé gemeinsam vom Verein Riebeckstraße 63 und der
Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau. Für Rückfragen stehen wir unter
verein@riebeckstrasse63.de (Hannes Schneider, Riebeckstraße 63 e.V.) und
j.weiss@jugendwerkhof-torgau.de (Juliane Weiß, Gedenkstätte GJWH Torgau) zur
Verfügung.
 
https://riebeckstrasse63.de
https://www.jugendwerkhof-torgau.de

Stellenausschreibung

»Die Betroffeneninitiative Ehemaliger DDR Heimkinder«e.V. ist bundesweit
der einzige Opferverein ehemaliger DDR-Heimkinder mit Sitz in der
Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau. Betroffene und
Zeitzeugen engagieren sich für die Aufarbeitung und Aufklärung über
das repressive Heimerziehungssystem der DDR.
Das ehemalige DDR Spezialkinderheim „Ernst Schneller“ mit
angeschlossenem Jugendwerkhof-Teil in Eilenburg war das größte
Spezialheim zur Umerziehung von Kindern und Jugendlichen im
Raum Leipzig. Es fungierte gleichzeitig als zentrales Aufnahmeheim
des Ministeriums für Volksbildung.

Bundesfreiwilligendienst/Honorarkräfte (m/w/d) als Ausstellungsbetreuung

Einsatzort: Eilenburg

Die Aufgabe der Ausstellungsbetreuung besteht in der zuverlässigen ordnungsgemäßen Gewährleistung der Öffnungszeiten und des Ausstellungsbetriebes inkl. Besucherbetreuung.

Voraussetzungen:
● Interesse an DDR- und Zeitgeschichte sowie Aufklärungs- sowie
Gedenkstättenarbeit
● Kommunikationsfähigkeit und Zuverlässigkeit, Bereitschaft an
Wochenenden zu arbeiten

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und
ggf. Referenzen per E-Mail an: kontakt@betroffeneninitiative-torgau.de.

Projekte

  • MITGLIEDER DES BETROFFENENRATES TREFFEN BUNDESPRÄSIDENT STEINMEIER

    MITGLIEDER DES BETROFFENENRATES TREFFEN BUNDESPRÄSIDENT STEINMEIER

    Die Mitglieder des Betroffenenrates fordern im Gespräch mit Bundespräsident Steinmeier von der Politik ein konsequenteres Handeln gegen sexualisierte Gewalt und eine bessere Beteiligung von Betroffenen. https://beauftragte-missbrauch.de/presse/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=733&cHash=a5f33849197f0588fbb42e71911a4978

    Anschauen

  • 10 Jahre SHG „Verbogene Seelen“

    10 Jahre SHG „Verbogene Seelen“

    Zehn Kerzen auf der Geburtstagstorte kündeten eindeutig von einem Jubiläum: Am Samstag trafen sich Mitglieder der Selbsthilfegruppe „Verbogene Seelen“ seit langer Pause wieder in der Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof. Hier war die Gruppe am 5. Oktober 2011 aus der Taufe gehoben worden. Sie war damals ein erstes Hilfsangebot der Gedenkstätte an die Betroffenen sexuellen Missbrauchs in […]

    Anschauen

  • Sommerfahrt nach Lübben

    Sommerfahrt nach Lübben

    Das Jahr 2020 hat natürlich auch für uns vieles durcheinander gebracht, umso mehr haben wir uns auf die Sommerfahrt gefreut. In diesem Jahr ging unsere Reise wieder nach Lübben. Dort konnten wir alle ein wenig ausspannen und uns vom ganzen Trouble in diesem „besonderen“ Jahr erholen. Es gab viel zu sehen und zu erzählen, bei […]

    Anschauen

  • Schönblick- 30 Jahre friedliche Revolution

    Schönblick- 30 Jahre friedliche Revolution

    Zu diesem Anlass wurden ehemalige Heimkinder der DDR nach Schönblick eingeladen und sprachen zum Thema: „Wie hilft mir Gott in meiner Aufarbeitung?“ Bilanz eines Wunders Selten gab es in Deutschland so viel Anlass zu jubeln wie am 9. und 10. November 1989, als sich völlig unerwartet der Eiserne Vorhang öffnete, der unser Volk Jahrzehnte trennte. […]

    Anschauen