Kongress MitSprache in Berlin

Eine Veranstaltung von Betroffenen für Betroffene von sexualisierter Gewalt und für Unterstützer: Innen – 18. und 19. November 2016.

Am 18. und 19. November 2016 fand in Berlin der Kongress MitSprache statt.

Der Betroffenenrat des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs veranstaltete den Kongress MitSprache. Der Kongress war eine Veranstaltung von Betroffenen für Betroffene von sexualisierter Gewalt und für Unterstützern und Unterstützerinnen.

Der Kongress MitSprache war die erste öffentliche Veranstaltung, welche durch den Betroffenenrat organisiert wurde. Auch ist der 18. November der „Europäischen Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch“.

Die Schwerpunkte lagen auf den Themen: Schutz, Hilfen, Aufarbeitung und rechtliche Fragen bei sexualisierter Gewalt. Zum gemeinsamen Austausch aller Teilnehmer wurden Räume eröffnet, die die Möglichkeit zur direkten Diskussion mit Betroffenen, dem Wissensaustausch und zur Vernetzung boten.

Zudem wurden viele künstlerische Arbeiten ausgestellt.

(Foto: UBSKM)

Frau Prof. Dr. Barbara Kavemann (Vertreterin der Aufarbeitungskommision) und Corinna Thalheim (Beauftragte für Betroffene von DDR-Heimerziehung)
(v. l. n. r.)

Kongress MitSprache (Foto: UBSKM)

Der Betroffenenrat

Der Betroffenenrat ist das Fachgremium beim Unabhängigen Beauftragten
für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs. Er ist ein politisches Gremium, der sich im März 2015 konstituiert hat und aus 15 Mitglieder besteht, welche alle selbst sexualisierte Gewalt in den unterschiedlichsten Kontexten erlebt haben und sich deshalb beruflich, aber auch ehrenamtlich in diesem Themenbereich engagieren. Der Betroffenenrat selbst arbeitet ehrenamtlich.

Unabhängiger Beauftragter für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs

Ergebnis des Kongress und Bezug auf ein Schreiben des Betroffenenrates an Frau Andrea Nahles zur Umsetzung des neuen OEG (Opferentschädigungsgesetz):

Positionspapier zum Opferentschädigungsrecht.pdf